Das Smartphone ist mittlerweile das Erste, was man morgens in die Hand nimmt und auch das Letzte, was man vor dem Schlafen gehen noch einmal abcheckt. Zumindest geht es den meisten Menschen so. Wir verbringen also immer mehr Zeit am Smartphone. Das zeigt auch die durchschnittliche Bildschirmzeit. 2021 waren es 4 Stunden und 48 Minuten, die die Deutschen täglich an ihren Smartphones verbracht haben.
Welche Apps die Deutschen dabei am häufigsten nutzen, zeigt eine Umfrage von Statista. Mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer von ca. 28 Minuten liegt WhatsApp auf dem ersten Platz. Dies ist nicht gerade überraschend, wenn man bedenkt, dass die App zum Nachrichtenaustausch für fast jeden auf der ganzen Welt verfügbar ist. Dies gilt besonders bei der Kommunikation zwischen Familie und Freunden.
Hinter WhatsApp reiht sich Chrome als Webbrowser mit 21 Minuten als zweitbeliebteste App der Deutschen ein. Vor allem die Nutzung der verschiedenen Social Media Kanäle, die heutzutage nicht mehr wegzudenken ist, macht sich bemerkbar und somit belegen die Apps die Plätze drei bis sechs. Instagram, YouTube, Facebook und TikTok nehmen zusammen mit fast einer Stunde durchschnittlicher täglicher Nutzungsdauer einen Großteil deiner Zeit in Anspruch.
*) Dieser Angebotspreis gilt nur in Verbindung mit einem Telekom oder congstar Neuvertrag (24 Monate Laufzeit) in der abgebildeten Endgeräte- und Tarifkombination solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Lieferengpässe vorbehalten. Alle Preise in Euro, inkl. MwSt. Nur beim teilnehmenden Fachhandel. 1) ) Magenta ZuhauseM mit MagentaTV Smart: Aktion gilt bis 30.09.2022 für Breitband-Neukunden, die in den letzten 3 Monaten keinen Breitbandanschluss bei der Telekom hatten. MagentaZuhause M kostet in den ersten 6 Monaten 19,95 €/Monat, danach 39,95 €/Monat. Kosten für MagentaTV Smart: in den ersten 6 Monaten ohne Aufpreis, danach 10 €/Monat, zzgl. 5 €/Monat für die TV-Box MagentaTV One. Bei Miete eines Routers im Endgeräte-Service-Paket (ab 6,95 €/Monat) erfolgt eine Router-Gutschrift i. H. v. 70 €. Hardware zzgl. 6,95 € Versandkosten. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €. Mindestvertragslaufzeit für MagentaZuhause und MagentaTV Smart 24 Monate, für Hardware jeweils 12 Monate. MagentaZuhause M ist in vielen Anschlussbereichen verfügbar. Bei Nutzung über das Mobilfunk-Datennetz erfolgt die Belastung des Datenvolumens beim jeweiligen Mobilfunk-Anbieter. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
*) Dieser Angebotspreis gilt nur in Verbindung mit einem Telekom oder congstar Neuvertrag (24 Monate Laufzeit) in der abgebildeten Endgeräte- und Tarifkombination solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Lieferengpässe vorbehalten. Alle Preise in Euro, inkl. MwSt. Nur beim teilnehmenden Fachhandel. 1) MagentaMobil Pluskarte: Voraussetzung ist ein bestehender Telekom Mobilfunk-Laufzeitvertrag (XS–XL), vermarktet ab dem 06.09.2019, mit einem monatlichen Grundpreis von mindestens 34,95 €. Ausgeschlossen sind Young Tarife und Tarife der Marke congstar. Monatlicher Grundpreis (mit Smartphone) beträgt 29,95 € für die erste und 19,95 € ab der zweiten PlusKarte. Der Bereitstellungspreis i. H. v. 39,95 € entfällt aktionsweise bei Buchung bis zum 14.08.2022. Mindestlaufzeit 24 Monate. Das Inklusivdatenvolumen entspricht dem des zugehörigen Hauptvertrags. Nach Verbrauch des Datenvolumens wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Bei Wegfall des Hauptvertrags wird die MagentaMobil PlusKarte (Zweitvertrag) zu den Konditionen des Hauptvertrags fortgeführt. Bei bestehenden MagentaMobil PlusKarten+ als Drittverträgen wird stattdessen einer dieser Verträge zu den Konditionen des Hauptvertrags fortgeführt. Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
1) Allnet Flat S: Preis: 12 €/Monat bei Abschluss eines Vertrags mit 24 Monaten Mindestvertragslaufzeit. Einmaliger Bereitstellungspreis: 15 €. Das Paket enthält eine Telefonie-Flat und SMS-Flat in alle dt. Netze; im EU-Ausland sind die Inklusivleistungen ohne Zusatzkosten nutzbar. Preise für Sonder- und Servicerufnummern abweichend. Surfen gilt für die Datennutzung innerhalb Deutschlands und im EU-Ausland. Nach Verbrauch des Datenvolumens von 2 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat von geschätzten max. 25 Mbit/s im Download und 10 Mbit/s im Upload auf max. 32 Kbit/s im Download und Upload beschränkt. Vertragspartner der Mobilfunkdienstleistung: congstar – eine Marke der Telekom Deutschland GmbH, Bayenwerft 12–14, 50678 Köln.
*) Dieser Angebotspreis gilt nur in Verbindung mit einem Telekom Neuvertrag (24 Monate Laufzeit) in der abgebildeten Endgeräte- und Tarifkombination solange der Vorrat reicht. Druckfehler, Irrtümer und Lieferengpässe vorbehalten. Alle Preise in Euro, inkl. MwSt. Nur beim teilnehmenden Fachhandel. A) Gilt bei Neuvertragsabschluss in den Rahmenverträgen TMD01 – TMD10 bis 31.07.2022 24x 3,06 € netto Grundpreisrabatt ( 5% ) = 73,44 € + 12 x 8,40 € netto Hierbei handelt es sich um die Differenz vom unrabattierten Grundpreis zum um 5% rabattierten Grundpreis = 100,80 € + 25,17 € netto Bereitstellungpreisentfall 1) Business Mobil M: Business Mobil M (Summer Special): Angebot gilt bis zum 30.09.2022 für berechtigte Neukunden in ausgewählten Rahmenverträgen. Monatlicher Grundpreis in den ersten 12 Monaten 36,10 € netto/42,95 € brutto (ohne Smartphone), 44,50 € netto/52,95 € brutto (mit Smartphone), 52,90 € netto/62,95 € brutto (mit Top-Smartphone) und 61,30 € netto/72,95 € brutto (mit Premium- Smartphone). Monatlicher Grundpreis ab dem 13. Monat 44,50 € netto/52,95 € brutto (ohne Smart-phone), 52,90 € netto/62,95 € brutto (mit Smartphone), 61,30 € netto/72,95 € brutto (mit Top-Smartphone) und 69,71 € netto/82,95 € brutto (mit Premium-Smartphone). Der einmalige Bereitstellungspreis in Höhe von 25,17 € net-to/29,95 € brutto entfällt. Mindestlaufzeit 24 Monate. Im monatlichen Grundpreis sind eine Telefonie- und eine SMS-Flatrate in alle dt. Netze enthalten. Ab einem Datenvolumen von 20 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Die HotSpot Flatrate gilt für die Nutzung an inlän-dischen HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Im Tarif sind 60 Inklusivminuten für Gespräche aus Deutschland ins Ausland (Ländergruppe 1) enthalten. Zudem beinhaltet der Tarif Roaming in der EU, in Großbritannien und in der Schweiz mit der Option Standard Roaming. In der EU ist Roaming für vorübergehende Reisen mit angemessener Nut-zung enthalten. In der Schweiz und in Großbritannien darf die Nutzung eine angemessene Nutzung (1.000 Minuten und 1.000 SMS pro Monat sowie ein monatliches Datenvolumen in Höhe des jeweiligen Inlandsvolumens vor Bandbreiten-beschränkung) nicht überschreiten. One Number und Business VoiceMail können kostenlos zugebucht werden Ein Angebot von: Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn.
Hier findest Du unsere monatlichen Highlights aus der Telekom-Welt. Vom neuesten Smartphone, über das schnellste Internet bis hin zur Entspannung mit MagentaTV – es ist für jeden was dabei. Außerdem versorgen wir dich jeden Monat mit spannenden Tipps und Tricks zu Deinem digitalen Alltag.
Du interessierst Dich für ein Angebot oder hast Fragen? Kein Problem, ruf uns einfach an oder vereinbare direkt einen Termin. Wir beraten dich gerne und vor allem kostenfrei.
Für den perfekten Sommerbody zu trainieren ist nicht immer einfach – entweder es fehlt die Motivation oder es ist kaum Zeit, um richtig Sport zu treiben. Wir stellen dir hier ein paar Tipps und Tricks vor, die dir beim Trainieren helfen und haben dazu noch die passenden Fitness-Gadgets.
Hol dir einen Fitness-Tracker
Fitnesstracker sollen in erster Linie beim Training helfen. Sie können Dir Deinen Puls anzeigen, die Zeit in einer Übung stoppen, die Laufdistanz messen und viele weitere nützliche Dinge. Dieses Wearable kann Dein Training auf die nächste Stufe bringen und gleichzeitig warnt es dich, solltest Du es mal übertreiben.
Musik hören motiviert
Die beste Motivation beim Sport: Musik! Aber nicht jede Musik hilft dir dabei dich zu motivieren. Das liegt am Tempo. Je schneller du zum Beispiel laufen möchtest, desto mehr BPM (beats per minute) sollten deine Songs haben. Da die meisten Popsongs nur bei bis zu 130 BPM liegen sind diese nicht besonders gut geeignet.
Unser Tipp: bei Musik Streaming-Diensten kann nach Playlists mit bpm gesucht werden. Dazu einfach den gewünschten Wert (z.B. 150 bpm) in das Suchfeld eingeben und loslegen.
Finde die richtigen Apps
Fitness- und Health-Apps gibt es wie Sand am Meer. Um die perfekte App für dich zu finden, haben wir ein paar Entscheidungshilfen:
Stelle dein Fitness-Level fest: das hilft dir dabei zu entscheiden, welches Training du brauchst
Lege deine Ziele fest: Mit einem genauen Ziel vor Augen können Workouts besser ausgesucht werden und du bleibst motiviert.
Welche Features brauchst du: Community, Trainingsplan oder Ausführungshilfe der Übungen
Teste die Basis Version, bevor du eine Mitgliedschaft eingehst. So kannst du mehrere Apps ausprobieren und die richtige für dich finden. Aber Achtung: nicht vergessen das Probe-Abo zu kündigen!
Perfekte Trainingsgadgets
Beim Training helfen ein paar Gadgets weiter, um dir ein angenehmes Workout zu verschaffen. Dabei sind gerade Bauchtaschen oder Handyhalterungen im Trend. So hast du dein Smartphone immer mit dabei, aber dennoch die Hände frei.
Motivationshilfen
Dir fehlt häufig die Motivation? Das kannst du dagegen tun:
Mache Sport mit Freunden, so kannst du dich nicht so einfach vor dem Sport drücken und motiviert euch gegenseitig
Stelle dir Erinnerungen auf deinem Smartphone ein, so kannst du dir eine Routine aufbauen
Ein Schritt nach dem anderen: Fange mit kürzeren Workouts an und steigere dich mit der Zeit. So fällt es dir am Anfang leichter, richtig durchzuziehen
Eines der wohl polarisierenden Themen der vergangenen Wochen ist das 9-Euro-Ticket. Für wenig Geld ist es derzeit möglich durch die komplette Republik zu reisen, solange man mit der Regionalbahn fährt. Die App der Deutschen Bahn – DB Navigator – ist somit mittlerweile ein Must-Have geworden und deswegen wollen wir euch die Funktionen der App in diesem Beitrag etwas näherbringen.
Was die App vor allem ausmacht und wofür sie wahrscheinlich auch am meisten genutzt wird, ist die Fahrplanauskunft. Denn dort können Verbindungen gesucht werden, die nächsten Züge, sowie Verspätungen oder Besonderheiten der Fahrt eingesehen werden. Zudem wird das Gleis und die Auslastung angezeigt und auch wie viele Wagons der Zug hat.
Eine ebenfalls wichtige Funktion ist, dass man direkt über die App seine Tickets kaufen kann. Mit verschiedenen Bezahlmöglichkeiten ist es nicht mehr nötig sich an den Automaten anzustellen und ist vor allem praktisch, wenn man mal spät dran sein sollte. Ein weiterer Pluspunkt ist auch die Bestpreissuche, da man für die angestrebte Verbindung verschiedene Alternativen angezeigt bekommt und somit direkt sieht, welches Angebot am günstigsten ist.
Das 9-Euro-Ticket zu kaufen, ist mit der App auch ganz simpel. Direkt beim Öffnen der App wird unter der Fahrplanauskunft das Ticket zum Kauf angeboten. Hier kann man dann einfach draufklicken, seine Daten eingeben und schon ist man stolzer Besitzer eines 9-Euro-Tickets. Jetzt kann die nächste Reise kann beginnen.
Es ranken sich im Internet zahlreiche Mythen rund um Handys. Wir haben diese mal genauer unter die Lupe genommen und wollen euch ein paar Mythen und die dazugehörigen Fakten aufzeigen.
Mythos 1: Hintergrund-Apps machen das Handy langsamer
Ein großer Mythos ist bis heute, dass es das Smartphone verlangsamt, wenn man Apps im Hintergrund laufen lässt. Das ist jedoch nicht der Fall, denn das Betriebssystem friert die Apps einfach ein und somit belasten sie den Prozessor nicht weiter. Die CPU kommt sogar eher ins Schwitzen, wenn er jede App immer wieder komplett von vorne öffnen muss.
Mythos 2: Telefonieren an der Tankstelle ist gefährlich.
An Tankstellen sieht man oft Warnschilder, die ein Handyverbot aussprechen. Viele Menschen sind daher überzeugt davon, dass man hier nicht telefonieren darf, weil durch die Handystrahlung Brände verursacht werden können. Bis heute gibt es hierzu jedoch keinen dokumentierten Fall. Einen Grund für dieses Schild gibt es dennoch: beim Herunterfallen des Smartphones kann sich der Akku lösen und dabei können Funken entstehen. Dies ist jedoch sehr unwahrscheinlich.
Mythos 3: Das Aufladen über Nacht beschädigt den Akku des Telefons
Ein Gerücht, das sich auch schon seit langer Zeit hält ist, dass das Aufladen über Nacht deinem Handy Akku schädigt. Smartphones erkennen jedoch, wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und nehmen nicht dauerhaft weiter Ladung auf. Auch wenn das Mobiltelefon nicht weiter aufgeladen wird, verbraucht das Laden trotzdem Strom. Somit ist es besser, das Handy bei vollem Akku abzustecken, um Strom zu sparen.
An manchen Tagen ist der Akku auf einmal leer, obwohl man selbst meint, dass Handy gar nicht so viel benutzt zu haben. Wir haben für euch ein paar Tipps und Tricks parat, damit euer Smartphone länger durchhält.
Zu aller Erst sollte man checken, ob alle nicht benötigten Dienste ausgeschaltet sind. Egal, ob Ortungsdienste, Bluetooth oder auch unwichtige Push-Benachrichtigungen – alle fressen den Akku von deinem Handy, obwohl sie gar nicht genutzt werden und nur im Hintergrund laufen. Hier wäre es ratsam durch die Einstellungen zu schauen, welche Programme im Hintergrund genutzt werden und diese zu deaktivieren.
Der größte Akkuverbraucher ist das Display. Man sollte am besten seinen Bildschirm dimmen und den Dark Mode nutzen. Auch das „Always-On“-Feature bei vielen Handys, bei dem auch wenn gesperrt Uhrzeit, Datum, uvm. angezeigt wird, sollte ausgeschalten werden, um den Akku zu schonen.
Was viele vermutlich nicht wissen, ist, dass auch die Vibration und der Ton von Benachrichtigungen oder der Tastatur den Akku belasten und im Optimalfall, wenn nicht gebraucht, ausgeschaltet werden sollten. So kann es auch zu ein paar angenehmen ruhigen Stunden kommen, ohne ständige Verfügbarkeit und Anspannung. Gut für den eigenen und den Smartphone-Akku.
Shopping Basket
Cookie-Zustimmung verwalten
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Functional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistics
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.